Die Alocasia bisma ist eine seltene, dekorative Zimmerpflanze aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Indonesiens, insbesondere von der Insel Sulawesi. Diese exklusive Alokasie hat sich unter Pflanzenliebhabern schnell einen Namen gemacht – nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Blätter, sondern auch aufgrund ihrer eleganten, fast skulpturalen Erscheinung. Sie ist ideal für alle, die ihrer Pflanzensammlung einen besonderen, tropisch-edlen Akzent verleihen möchten.
Typisch für die Alocasia bisma sind ihre silbrig-grünen Blätter mit einem leicht metallischen Schimmer. Die großen, pfeilförmigen Blätter besitzen eine markante, tief eingeschnittene Aderung, die dem Blatt eine wellige, plastische Struktur verleiht. Je nach Lichtverhältnissen changiert die Farbe von hellem Silbergrau bis zu sanften Grüntönen mit leichtem Glanz. Die Blattunterseiten sind in der Regel etwas heller und bilden einen dezenten Kontrast. Aufgrund ihrer kompakten, aufrechten Wuchsform eignet sich die Alocasia bisma hervorragend für dekorative Pflanzgefäße auf Sideboards, Konsolen oder in hellen Ecken.
Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Alocasia bisma einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die empfindliche Blattoberfläche verbrennen, während zu wenig Licht das Wachstum hemmt und die Farbintensität der Blätter reduziert. Ein Ost- oder Westfenster mit gefiltertem Licht oder ein Platz unter einer hochwertigen Pflanzenlampe bietet ideale Bedingungen.
Die Bewässerung sollte gleichmäßig erfolgen. Das Substrat sollte stets leicht feucht, aber nie durchnässt sein. Zu viel Nässe führt schnell zu Wurzelfäule, da Alokasien empfindlich auf Staunässe reagieren. Eine lockere, durchlässige Mischung aus hochwertiger Pflanzenerde, Perlit, Kokosfaser und etwas Pinienrinde sorgt für ein ideales Feuchtigkeitsmanagement. Verwenden Sie zimmerwarmes, kalkfreies Wasser, und gießen Sie, sobald die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 % ist entscheidend für das Wohlbefinden der Alocasia bisma. In trockenen Innenräumen hilft ein Luftbefeuchter oder das Platzieren der Pflanze auf einem feuchten Untersetzer mit Kieselsteinen. Auch ein Standort in einem Pflanzenschrank mit stabiler Luftfeuchte ist ideal. Auf häufiges direktes Besprühen der Blätter kann bei dieser Art verzichtet werden, um Wasserflecken auf dem empfindlichen Laub zu vermeiden.
Die Temperatur sollte konstant zwischen 20 und 27 °C liegen. Diese tropische Pflanze reagiert empfindlich auf kühle Temperaturen unter 15 °C sowie auf plötzliche Klimawechsel und Zugluft. Ein geschützter, ruhiger Standort ohne direkte Nähe zu Heizkörpern oder offenen Fenstern ist daher besonders wichtig für eine stabile Entwicklung.
Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst sollte die Pflanze alle zwei bis vier Wochen mit einem milden Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgt werden. In der lichtärmeren Winterzeit genügt es, die Düngung stark zu reduzieren oder ganz auszusetzen, sofern das Wachstum stagniert. Überdüngung kann sich negativ auf die Wurzeln und das Blattbild auswirken.
Obwohl sie eine luxuriöse Anmutung besitzt, ist die Alocasia bisma bei richtiger Pflege relativ pflegeleicht. Wichtig sind konstante Bedingungen, regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Thripse sowie eine gute Luftzirkulation. Gelbe oder braune Blätter deuten meist auf Pflegefehler wie Staunässe oder zu trockene Luft hin. Das Entfernen alter oder geschädigter Blätter fördert die Energieverteilung auf neue, gesunde Triebe.
Zusammenfassung der Pflegehinweise für Alocasia Bisma
Standort: Hell, ohne direktes Sonnenlicht.
Wasserbedarf: mäßig – hoch: Substrat gleichmäßig feucht halten, Staunässe jedoch unbedingt vermeiden!
Luftfeuchtigkeit: mittel bis leicht erhöht, 60 – 80 %.
Substrat: Wir empfehlen Alocasien in mineralischem Substrat und als Hydrokultur zu kultivieren.
Toxizität: Der Verzehr ist giftig!