Die dicken, silber-grauen Blätter und die majestätische Größe zeichnen die Tillandsia Xerographica aus. In ihrer Heimat, den trockenen Wäldern in Mexiko, El Salvador und Guatemalas, wächst sie epiphytisch auf Bäumen und bekommt viel Licht und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 72 Prozent.
Tillandsien nehmen Wasser und Dünger nicht über ihre Wurzeln auf, sondern über die Blätter. Daher topft man sie nicht ein, sondern hängt sie auf oder legt sie in ein Gefäß oder auf die Fensterbank. Im Sommer sollte die Luftpflanze fast täglich mit Wasser besprüht oder ein bis zwei Mal pro Woche für zehn Minuten in Wasser getaucht werden. Danach ist es wichtig, sie gut abtropfen zu lassen (es sollte kein Wassers mehr im Kelch sein). Im Winter sollte die Tillandsia Xerographica zwei bis drei Mal pro Woche besprüht oder ein Mal “gebadet” werden. An ihrem Standort sollte sie direkte Sonne abbekommen.
Zum Düngen kann man Flüssigdünger nach Anweisung mit Wasser verdünnen und die Tillandsien darin baden. Danach kann man mit dem Wasser seine restlichen Pflanzen gießen.