Der Tephrocactus Alexanderi fällt durch seine graugrünen, kugelförmigen Glieder auf, die von hellgrauen, übermäßig langen Dornen besetzt sind. Die langen Dornen geben dem Kaktus ein skurriles Aussehen und lassen ihn in jeder Sukkulentensammlung herausstechen!
Obwohl dieser Kaktus eher selten ist, ist er nicht nur für erfahrene Sammler geeignet, sondern auch für Pflanzenfans, die noch nicht sehr viel Erfahrung haben, denn Kakteen sind im Allgemeinen sehr einfach zu halten:
Standort: Helles Licht, es darf gerne auch ein Südfenster sein. Der Tephrocactus kann sowohl warm als auch kühl überwintert werden.
Wasserbedarf: Sehr wenig, die Erde solle vor dem nächsten Gießen trocknen. Im Sommer muss die Gießhäufigkeit erhöht werden, da die Erde durch die Hitze schneller trocknet
Luftfeuchtigkeit: Trocken bis durchschnittlich
Toxizität: Leicht giftig