• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Sale

Scindapsus ‘Halimun Salaka’

Bisher bei uns Ursprünglicher Preis war: €79,00Aktueller Preis ist: €49,00.

Enthält 7% reduz. MwSt.
zzgl. Versand

Scindapsus ‘Halimoon Salaka’ ist eine Rarität unter den Efeututen, mit samtig texturierten Blättern und silbriger Musterung, die ein echtes Highlight für jede Pflanzensammlung darstellt..

Durchmesser Plastiktopf: 9 cm

Vorrätig

Der Scindapsus ‘Halimun Salaka’ ist eine seltene und faszinierende Pflanze aus der Gattung Scindapsus, die durch ihre samtige Blatttextur und das silbrig-grüne Muster ein ganz besonderes tropisches Flair in den Wohnraum bringt. Diese einzigartige Varietät wurde nach dem indonesischen Nationalpark Gunung Halimun Salak benannt, in dessen Nebelwäldern sie ursprünglich beheimatet ist. Als Zimmerpflanze ist sie besonders bei Sammlern und Liebhabern seltener Aroiden beliebt – nicht nur wegen ihres exotischen Ursprungs, sondern vor allem wegen ihrer exklusiven Blattstruktur.

Charakteristisch für den Scindapsus ‘Halimun Salaka’ sind seine ovalen, leicht zugespitzten Blätter mit samtiger Oberfläche und einem fein gezeichneten, silbrigen Muster auf dunkelgrünem Grund. Die Blätter sind etwas schmaler und kompakter als bei anderen Scindapsus-Arten, wirken aber durch ihre samtige Textur und die metallische Zeichnung besonders edel und tiefgründig. Der Wuchs ist rankend bis leicht hängend, wodurch sich diese Pflanze hervorragend für Rankhilfen, Moosstäbe oder dekorative Ampeln eignet.

Für ein kräftiges Wachstum und eine intensive Blattzeichnung benötigt der Scindapsus ‘Halimun Salaka’ einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da die empfindliche Blattoberfläche dadurch ausbleichen oder sogar verbrennen kann. Zu dunkle Standorte führen hingegen zu Verlust der silbrigen Musterung und langsamerem Wachstum. Ein Ost- oder Nordfenster oder ein Platz unter einer Pflanzenlampe mit ausgewogenem Lichtspektrum ist ideal.

Die Bewässerung sollte gleichmäßig und angepasst erfolgen. Das Substrat darf leicht feucht bleiben, sollte aber nie vollständig durchnässt sein. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule – daher ist eine luftige, gut drainierende Erdmischung aus hochwertiger Grünpflanzenerde, Perlit, Kokosfaser und etwas Pinienrinde optimal. Gießen Sie erst, wenn die oberste Erdschicht angetrocknet ist, und verwenden Sie zimmerwarmes, möglichst kalkfreies Wasser.

Die Luftfeuchtigkeit sollte für diese tropische Rarität möglichst konstant bei 60 bis 80 % liegen. In trockenen Innenräumen – vor allem im Winter – empfiehlt sich der Einsatz eines Luftbefeuchters oder das Platzieren auf einem feuchten Kieseluntersetzer. Alternativ kann der Scindapsus ‘Halimun Salaka’ auch in einem Pflanzenschrank kultiviert werden, wo sich die Luftfeuchtigkeit leichter regulieren lässt. Direktes Besprühen ist bei samtigen Blättern nur eingeschränkt zu empfehlen.

Die optimale Temperatur liegt zwischen 20 und 27 °C. Diese Pflanze mag ein gleichmäßiges, warmes Klima ohne Zugluft und abrupte Temperaturschwankungen. Kalte Standorte unter 15 °C sollten unbedingt vermieden werden, um Wachstumsstörungen oder Blattverlust vorzubeugen. Ein geschützter Platz mit stabilen Bedingungen ist für diese tropische Schönheit besonders wichtig.

Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Spätsommer kann der Scindapsus ‘Halimun Salaka’ alle drei bis vier Wochen mit einem schwach dosierten Flüssigdünger versorgt werden. Ein ausgewogener Dünger für Grünpflanzen unterstützt die Ausbildung kräftiger Blätter und fördert ein gleichmäßiges Wachstum. In der lichtärmeren Jahreszeit genügt es, die Düngung deutlich zu reduzieren oder vorübergehend auszusetzen.

Trotz seiner exklusiven Erscheinung ist der Scindapsus ‘Halimun Salaka’ bei guter Pflege überraschend unkompliziert. Bei zu trockener Luft oder übermäßigem Gießen kann es zu Schädlingen wie Spinnmilben oder Trauermücken kommen. Regelmäßige Kontrolle, gute Luftzirkulation und der gezielte Einsatz natürlicher Mittel wie Neemöl helfen, die Pflanze gesund zu erhalten. Ein weiches Tuch eignet sich hervorragend zum gelegentlichen Reinigen der Blattoberflächen – ohne die empfindliche Struktur zu beschädigen.

Zusammenfassung der Pflegehinweise für Scindapsus Halimun Salaka

Standort: Hell, ohne direktes Sonnenlicht. Je heller die Pflanze steht, desto intensiver wirkt die Panaschierung und das Weiß bleibt erhalten. Keine direkte Sonne!

Wasserbedarf: mäßig – Substrat gleichmäßig feucht, jedoch nicht nass halten.

Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich bis leicht erhöht, 60 – 80 %.

Substrat: Wir empfehlen unseren speziellen Aroid-Mix und eine Rankhilfe.

Toxizität: Der Verzehr ist giftig!