Die Rhaphidophora korthalsii ist eine sogenannte Schindelpflanzen, da sich die Blätter wie Dachschindeln eng an einen Baum bzw. eine Rankhilfe legen. Allerdings gibt es viele ähnlich “schindelnde” Pflanzen:
Im Vergleich zur Rhaphidophora hayi hat die Rhaphidophora korthalsii viel größere, aber dünnere Blätter. Zudem wachsen die Blätter enger zusammen und überlappen sich sogar, wenn sie an einem Baum oder einer Moosstange hochwachsen.
Sie wächst zudem ähnlich wie die Monstera dubia und klettert gerne an der Baumrinde hoch. In der Reifezeit bildet die Rhaphidophora korthalsii wunderschön gefensterte Blätter aus.
Rhaphidophora celatocaulis ist ein Synonym für die gleiche Pflanze.
Standort: Mittleres bis helles indirektes Sonnenlicht sind ideal.
Gießen: Im Herbst und Winter ungefähr einmal pro Woche und im Frühjahr und Sommer zweimal pro Woche. Allerdings sollte nur gegossen werden, wenn die obere Hälfte der Erde trocken ist.
Substrat: Eine gut durchlässige Erdmischung ist empfehlenswert. Hier findest Du das richtige Substrat für diese Rhaphidophora und andere Aronstabgewächse.
Luftfeuchtigkeit: 50-60 Prozent sind ideal, aber die Rhaphidophora gibt sich auch mit trockenerer Luft zufrieden.
Temperatur: 20°C-30°C sind optimal, im Winter sollte sie nicht zu kalt stehen.
Giftigkeit: Der Verzehr ist giftig.