Die Monstera deliciosa ‘White Monster’ ist eine seltene, spektakulär panaschierte Variante der beliebten Monstera deliciosa. Ursprünglich stammt die Art aus den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas – von Mexiko bis Panama –, wo sie als Kletterpflanze in feuchten, schattigen Gebieten wächst. In ihrer natürlichen Umgebung nutzt sie Luftwurzeln, um sich an Baumstämmen emporzuranken. Die White Monster-Variante ist aufgrund ihrer eindrucksvollen, teils großflächigen Weißfärbung besonders gefragt und hat sich einen festen Platz in der Welt der Sammler und Pflanzenliebhaber gesichert.
Typisch für die Monstera deliciosa ‘White Monster’ sind ihre großen, tief eingeschnittenen Blätter mit charakteristischen Blattlöchern – sogenannte Fenestrationen. Was diese Sorte besonders macht, ist ihre markante Weiß-Grün-Panaschierung, die von kleinen Sprenkeln bis hin zu komplett weißen Blattelementen reichen kann. Die leuchtend weißen Partien kontrastieren stark mit dem satten Grün der restlichen Blattfläche und sorgen für ein faszinierendes Spiel aus Licht und Farbe. Jedes Blatt sieht anders aus – und genau das macht diese Pflanze so einzigartig.
Für ein gesundes Wachstum benötigt die Monstera deliciosa ‘White Monster’ einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Da die weißen Bereiche wenig bis kein Chlorophyll enthalten, ist eine gute Lichtversorgung notwendig, damit die Pflanze ausreichend Energie produzieren kann. Direkte Sonne kann jedoch die empfindlichen weißen Partien verbrennen. Am besten eignet sich ein Ost- oder Westfenster, alternativ ein heller Platz mit zusätzlicher Pflanzenbeleuchtung.
In Bezug auf die Bewässerung gilt: gleichmäßig, aber nicht zu viel. Der Wurzelballen sollte niemals komplett austrocknen, darf aber auch nicht dauerhaft nass sein. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen. Eine durchlässige Erdmischung – zum Beispiel aus lockerer Blumenerde, Kokosfaser, Perlit und etwas Rinde – bietet die optimale Basis. Sobald die oberste Erdschicht trocken ist, kann erneut gegossen werden, idealerweise mit kalkarmem Wasser bei Zimmertemperatur.
Wie alle Monsteras bevorzugt auch die White Monster ein feuchteres Raumklima. Eine Luftfeuchtigkeit von 60–70 % unterstützt die Bildung neuer Blätter und erhält deren intensive Färbung. Das regelmäßige Besprühen der Blätter, der Einsatz eines Luftbefeuchters oder ein Platz im Badezimmer mit Tageslicht können dabei helfen, das optimale Mikroklima zu schaffen.
Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 27 °C. Kälte und Zugluft mag diese tropische Schönheit nicht, daher sollte sie an einem geschützten Ort stehen – ohne Temperaturschwankungen, etwa durch offene Fenster oder Klimaanlagen. Ein konstant warmer Standort fördert die Ausbildung der charakteristischen Blattstruktur.
Während der Wachstumsperiode – meist von März bis Oktober – sollte die Monstera deliciosa ‘White Monster’ regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden. Ein ausgewogener Flüssigdünger alle zwei bis drei Wochen unterstützt die Entwicklung neuer Blätter und stärkt die Pflanze insgesamt. In den Wintermonaten genügt eine deutlich reduzierte Düngung oder eine Pause.
Obwohl die Monstera deliciosa ‘White Monster’ als relativ pflegeleicht gilt, kann es bei ungünstigen Bedingungen zu einem Befall mit Schädlingen wie Spinnmilben, Schildläusen oder Thripsen kommen. Eine gute Luftfeuchtigkeit, das gelegentliche Abwischen der Blätter und regelmäßige Sichtkontrollen helfen, Problemen vorzubeugen. Bei ersten Anzeichen sind natürliche Mittel wie Neemöl besonders empfehlenswert.
Zusammenfassung der Pflegehinweise für Monstera deliciosa White Monster
Standort: sehr hell, keine direkte Mittagssonne
Wasserbedarf: Mittel. Erst gießen, wenn die obersten 1-2 cm der Erde angetrocknet sind.
Luftfeuchtigkeit: hoch, gerne gelegentlich Besprühen
Giftigkeit: Der Verzehr ist giftig!