• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Monstera Creme Brûlée

248,00

Enthält 7% reduz. MwSt.
zzgl. Versand

Die Monstera Creme Brûlée zeichnet sich durch eine cremefarbene bis gelbliche Variegation aus, oft mit zarten Sprenkeln oder größeren Flecken.

Durchmesser Plastiktopf: 12 cm

Achtung: Dieser Artikel wird direkt aus unserer Partner- Gärtnerei in den Niederlanden verschickt und kann daher nicht in unserem Concept Store in Karlsruhe abgeholt werden.

Nicht vorrätig

Benachrichtige mich, wenn das Produkt wieder verfügbar ist

Die Monstera Creme Brûlée ist eine faszinierende und seltene Varietät der beliebten Monstera-Pflanzenfamilie, die durch ihre auffällige cremefarbene Panaschierung und ihre charakteristischen Blattformen besticht. Diese tropische Schönheit wird zunehmend unter Pflanzenliebhabern geschätzt, da sie durch ihre außergewöhnliche Farbgebung und ihre pflegeleichte Natur eine besondere Eleganz in jede Pflanzensammlung bringt. Obwohl sie keine natürliche Wildform ist, wurde sie durch gezielte Züchtung entwickelt und erfreut sich aufgrund ihres einzigartigen Erscheinungsbildes zunehmender Beliebtheit.

Blattstruktur und Farbgebung

Die Blätter der Monstera Creme Brûlée sind das auffälligste Merkmal dieser Pflanze. Wie viele Monstera-Arten hat auch diese Sorte die typischen, tief eingeschnittenen, herzförmigen Blätter. Doch was die Monstera Creme Brûlée wirklich besonders macht, ist ihre außergewöhnliche Panaschierung. Die Blätter sind von einem intensiven Dunkelgrün, das von cremefarbenen Sprenkeln, Flecken oder Streifen durchzogen ist. Diese Farbgebung erinnert an die karamellisierte Oberfläche einer Crème Brûlée, was der Pflanze ihren kulinarisch inspirierten Namen gibt.

Die cremefarbenen Bereiche der Blätter variieren in ihrer Intensität und Größe von Pflanze zu Pflanze, wodurch jedes Exemplar ein Unikat ist. Diese Panaschierung macht die Pflanze jedoch auch empfindlicher gegenüber direktem Sonnenlicht, da die weißen und cremefarbenen Bereiche weniger Chlorophyll enthalten und somit anfälliger für Sonnenbrand sind.

Herkunft und Lebensraum

Obwohl die Monstera Creme Brûlée nicht in der Wildnis vorkommt, stammt ihre Grundform, die Monstera Deliciosa, aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Dort wächst sie als Kletterpflanze und zieht sich mithilfe ihrer Luftwurzeln an Bäumen empor, um das gefilterte Licht des Regenwalddachs zu nutzen. Diese tropische Herkunft erklärt auch die Pflegeanforderungen der Monstera Creme Brûlée in Innenräumen, da sie ähnliche Bedingungen bevorzugt – ein gut durchlässiges Substrat, hohe Luftfeuchtigkeit und ausreichend Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Pflegehinweise

Die Monstera Creme Brûlée ist relativ pflegeleicht, solange ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Sie bevorzugt einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen, cremefarbenen Bereiche der Blätter leicht verbrennen kann. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht oder im Halbschatten ist ideal, um das gesunde Wachstum der Pflanze zu unterstützen und die Panaschierung in ihrer vollen Pracht zu erhalten.

In Bezug auf die Bewässerung ist es wichtig, die Monstera Creme Brûlée gleichmäßig feucht zu halten, ohne das Substrat zu durchnässen. Zwischen den Wassergaben sollte die oberste Schicht des Substrats leicht antrocknen, um Staunässe zu vermeiden. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen, was die Pflanze schädigen könnte. Ein gut durchlässiges Substrat, das aus Blumenerde, Perlit und etwas Orchideensubstrat besteht, sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann und die Wurzeln genügend Belüftung erhalten.

Wie die meisten Monstera-Arten liebt auch die Monstera Creme Brûlée eine hohe Luftfeuchtigkeit. Eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 bis 80 Prozent ist ideal, um die Pflanze gesund und die Blätter glänzend zu halten. In trockeneren Innenräumen oder während der Wintermonate kann es hilfreich sein, die Pflanze regelmäßig zu besprühen oder einen Luftbefeuchter zu verwenden.

Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer sollte die Monstera Creme Brûlée alle zwei bis vier Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger für Zimmerpflanzen versorgt werden. Dies unterstützt das Wachstum und fördert die Entwicklung neuer Blätter mit intensiver Panaschierung. Im Winter, wenn das Wachstum verlangsamt ist, kann die Düngergabe reduziert oder ausgesetzt werden.

Zusammenfassung der Pflegehinweise für Monstera Creme Brûlée

Standort: Mittel bis hell, leichte Sonne wird vertragen. Die Monstera verträgt Zugluft eher schlecht.

Wasserbedarf: Die Erde der Monstera darf gut antrocknen, bevor sie das nächste Mal gegossen wird.

Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich. Ab und zu sollten die Blätter abgeduscht und mit einem feuchten Tuch von Staub befreit werden.

Toxizität: Giftig.

Sonstiges: Die langen Luftwurzeln der Monstera können vorsichtig in die Erde umgeleitet werden, was der Pflanze zusätzliche Stabilität verleiht.