Die Hoya spec. Aceh ‘Long Leaf’ ist eine seltene, exotische Hoyavariante, die durch ihre ungewöhnlich langen, schmalen Blätter und ihre robuste Wuchsform begeistert. Diese beeindruckende Pflanze stammt aus der Provinz Aceh im Norden der indonesischen Insel Sumatra, wo sie in tropischen Wäldern als epiphytische Kletterpflanze wächst. In ihrer natürlichen Umgebung ist sie an warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und gefiltertes Licht angepasst – Bedingungen, die sich auch im Innenraum gut simulieren lassen.
Charakteristisch für die Hoya spec. Aceh ‘Long Leaf’ sind ihre auffallend langen, lanzettlich geformten Blätter, die eine satte, tiefgrüne Farbe mit leichtem Glanz aufweisen. Die Oberfläche kann je nach Lichteinfall und Pflege eine dezente Maserung oder feine Sprenkel zeigen, was den Blättern eine spannende Textur verleiht. Im Gegensatz zu runderen Hoyas wächst diese Variante deutlich eleganter und streckt sich mit ihren Trieben gern nach oben oder entlang eines Ranksystems. Bei idealen Bedingungen kann sie zudem kleine, sternförmige Blüten bilden, die in typischer Hoya-Manier duften und lange haltbar sind.
Ein heller Standort mit viel indirektem Licht ist für die Hoya spec. Aceh ‘Long Leaf’ essenziell. Sie liebt es sonnig, jedoch ohne direkte Mittagssonne, die die schmalen Blätter austrocknen oder verbrennen könnte. Ein Ost- oder Westfenster ist ideal, ebenso wie eine Pflanzenlampe mit Tageslichtspektrum für die dunkleren Jahreszeiten. Bei ausreichendem Licht wächst sie kräftig und kompakt – und bildet bei idealem Standort nach einiger Zeit auch ihre begehrten Blüten aus.
In Bezug auf die Bewässerung sollte das Substrat zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. Als sukkulente Pflanze speichert sie Feuchtigkeit in ihren Blättern und reagiert empfindlich auf Staunässe. Ein gut durchlässiges Substrat aus Kakteenerde, Perlit und Pinienrinde sorgt für optimale Bedingungen. Gegossen wird nur dann, wenn die oberste Erdschicht vollständig trocken ist – im Winter kann die Wassergabe nochmals reduziert werden.
Die Hoya spec. Aceh ‘Long Leaf’ kommt mit normaler Raumluft zurecht, profitiert aber von einer Luftfeuchtigkeit von etwa 50–60 %. In besonders trockenen Räumen oder während der Heizperiode helfen ein Luftbefeuchter oder das Aufstellen auf einem mit Wasser gefüllten Kieselsteinuntersetzer. Das Besprühen der Umgebung kann unterstützend wirken, jedoch sollten die Blätter nicht dauerhaft feucht bleiben, um Pilzbildung zu vermeiden.
Was die Temperatur betrifft, bevorzugt diese Hoya konstante Wärme zwischen 18 und 28 °C. Sie ist nicht frosttolerant und sollte vor Zugluft sowie kalten Fenstern geschützt werden. Ideal ist ein Standort mit gleichmäßigen Bedingungen – etwa ein gut isoliertes Fensterbrett oder ein warmer Platz in einem Pflanzenschrank.
In der aktiven Wachstumszeit von Frühling bis Spätsommer freut sich die Hoya spec. Aceh ‘Long Leaf’ über eine monatliche Gabe eines milden Flüssigdüngers für Grün- oder Blühpflanzen. Das unterstützt sowohl das Blattwachstum als auch die Blütenbildung. Im Winter genügt es, die Düngung auszusetzen oder nur alle sechs bis acht Wochen eine stark verdünnte Dosis zu verabreichen.
Diese Hoya ist bei richtiger Pflege äußerst robust und widerstandsfähig, jedoch sollte sie regelmäßig auf Schädlinge wie Wollläuse oder Spinnmilben kontrolliert werden – besonders bei trockener Luft. Eine gute Luftzirkulation, ein leichtes Abwischen der Blätter und ein sauberes Substrat beugen einem Befall effektiv vor. Bei Bedarf können biologische Mittel wie Neemöl zum Einsatz kommen.
Zusammenfassung der Pflegehinweise für Hoya spec. Aceh ‘Long Leaf’
Standort: Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne
Wasserbedarf: Mittel. Erst gießen, wenn die obersten 1-2 cm der Erde angetrocknet sind.
Luftfeuchtigkeit: durchschnittlich
Giftigkeit: Der Verzehr ist giftig!