• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Hoya Rotundiflora, Babypflanze

14,90

Enthält 7% reduz. MwSt.
zzgl. Versand

Die Hoya rotundiflora besitzt rechteckige, ledrige Blätter.

Durchmesser Plastiktopf: 7 cm

Vorrätig

Die Hoya rotundiflora ist eine seltene und faszinierende Kletterpflanze aus der Familie der Seidenpflanzengewächse (Apocynaceae). Sie stammt ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südostasiens, vor allem aus Thailand. Die Hoya rotundiflora ist bei Pflanzenliebhabern besonders beliebt aufgrund ihrer einzigartigen, rechteckigen Blätter und ihrer pflegeleichten Natur. Diese Hoya-Art ist eine perfekte Wahl für alle, die eine außergewöhnliche, aber dennoch pflegeleichte Zimmerpflanze suchen, die auch in hängenden Töpfen oder auf Rankhilfen eine gute Figur macht.

Blattstruktur und Farbgebung

Die Blätter der Hoya rotundiflora sind außergewöhnlich und ein besonderes Merkmal dieser Pflanze. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hoyas, die eher ovale oder lanzettliche Blätter haben, sind die Blätter der Hoya rotundiflora rechteckig oder quadratisch geformt, was ihr ein einzigartiges und modernes Erscheinungsbild verleiht. Sie sind dick, ledrig und haben eine leicht gewölbte Oberfläche. Die Blätter sind in einem satten Grün gehalten und weisen eine glatte, fast wachsartige Textur auf, die das Licht dezent reflektiert.

Die Blätter wachsen paarweise entlang der langen, dünnen Ranken, die der Pflanze die Fähigkeit geben, an Rankhilfen oder in hängenden Töpfen zu klettern und sich auszubreiten. Diese Wuchsform macht die Hoya rotundiflora zu einer idealen Pflanze für dekorative Pflanzgefäße, wo sie elegant herabhängen oder an Rankhilfen entlangwachsen kann.

Unter optimalen Bedingungen entwickelt die Hoya rotundiflora kleine, sternförmige Blüten, die in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind weiß bis leicht cremefarben und haben eine sanfte, aber angenehme Duftnote. Ihre kompakte Größe und ihre zierliche Form machen die Blüten zu einem charmanten Blickfang, wenn sie erscheinen.

Herkunft und Lebensraum

Die Hoya rotundiflora stammt aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, insbesondere aus Thailand. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie als Epiphyt auf Bäumen, das heißt, sie nutzt ihre Wurzeln, um sich an Ästen festzuhalten, ohne diese zu schädigen. Sie lebt in den Baumkronen, wo sie viel diffuses Licht und hohe Luftfeuchtigkeit vorfindet. Diese Bedingungen sind für das gesunde Wachstum der Pflanze essenziell und sollten auch bei der Pflege in Innenräumen beachtet werden.

Pflegehinweise

Die Pflege der Hoya rotundiflora ist relativ unkompliziert, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber macht. Sie bevorzugt einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blätter verbrennen kann. Ein Fensterplatz mit gefiltertem Licht oder ein halbschattiger Standort ist ideal, um das gesunde Wachstum der Pflanze zu fördern.

In Bezug auf die Bewässerung ist die Hoya rotundiflora genügsam. Ihre dicken, fleischigen Blätter können Wasser speichern, was bedeutet, dass die Pflanze auch kurze Trockenperioden gut übersteht. Es ist wichtig, die Pflanze erst dann zu gießen, wenn die oberste Schicht des Substrats leicht angetrocknet ist. Staunässe sollte jedoch unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ein gut durchlässiges Substrat, bestehend aus einer Mischung aus Blumenerde, Perlit und Orchideensubstrat, sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann und die Wurzeln nicht im Wasser stehen.

Da die Hoya rotundiflora aus tropischen Regenwäldern stammt, liebt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 Prozent ist ideal, um das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Besonders in trockenen Innenräumen oder während der Heizperiode kann es hilfreich sein, die Pflanze regelmäßig zu besprühen oder einen Luftbefeuchter zu verwenden.

Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer sollte die Pflanze etwa alle zwei bis vier Wochen mit einem milden Flüssigdünger für Zimmerpflanzen versorgt werden. Dies fördert das Wachstum und unterstützt die Bildung der kleinen, charmanten Blüten. Im Winter kann die Düngergabe reduziert oder ausgesetzt werden, da das Wachstum in dieser Zeit verlangsamt ist.

Zusammenfassung der Pflegehinweise für Hoya Rotundiflora

 

Standort: Hoyas blühen nur, wenn an einem hellen Standort stehen. Ein Ost- oder Westfenster wäre ideal, aber nach einer langsamen Gewöhnung kommen sie auch mit einem Südfenster zurecht.

Wasserbedarf: Wenig bis mittel, nur gießen wenn die Erde trocken ist. Ungefähr ein Mal pro Woche reicht aus.

Luftfeuchtigkeit: Etwas erhöht, 40%-60%

Giftigkeit: Nicht bis leicht giftig.