• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Hoya carnosa ‘Compacta’ Variegata

29,00

Enthält 7% reduz. MwSt.
zzgl. Versand

Die Hoya carnosa ‘Compacta’ Variegata ist eine echte Besonderheit unter den Zimmerpflanzen – charmant verdreht, farblich abwechslungsreich und mit etwas Glück auch noch duftend blühend.

Durchmesser Plastiktopf: 10,5 cm

Nur noch 1 vorrätig

Die Hoya carnosa ‘Compacta’ Variegata, oft liebevoll als “Hindu Rope Plant” bezeichnet, ist eine faszinierende Züchtung der klassischen Hoya carnosa – einer tropischen Pflanze, die ursprünglich aus den dichten Wäldern Südostasiens stammt. In Ländern wie Indien, Thailand und auf den Philippinen wächst sie epiphytisch, also auf Bäumen, und nutzt diese als Kletterhilfe, ohne ihnen dabei zu schaden. In ihrer panaschierten, kompakten Form hat sich diese Hoya einen festen Platz in den Herzen von Pflanzenliebhabern erobert – nicht zuletzt durch ihre skurrilen, gedrehten Blätter und die cremeweißen bis rosafarbenen Farbakzente.

Die Blätter der Hoya carnosa ‘Compacta’ Variegata sind dick, fleischig, gewunden und wachsen in dichten Ranken. Ihre Oberfläche glänzt leicht, was sie zusätzlich attraktiv macht. Die panaschierten Partien der Blätter zeigen sich in cremeweiß, zartgelb oder leicht rosa und bilden einen wunderschönen Kontrast zum satten Dunkelgrün. Je nach Lichteinfall und Standort kann sich die Färbung noch intensivieren, was diese Hoya besonders dynamisch wirken lässt. Mit der Zeit bildet sie lange, hängende Triebe, an denen sich bei guter Pflege auch ihre bekannten wachsartigen Blüten in zartem Rosa mit rotem Zentrum zeigen können.

Am wohlsten fühlt sich die Hoya carnosa ‘Compacta’ Variegata an einem hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, vor allem auf die helleren Blattpartien, da sie schneller verbrennen können. Morgensonne oder leicht gefiltertes Licht durch einen Vorhang sind ideal. Steht die Pflanze zu dunkel, verliert sie oft ihre charakteristische Panaschierung oder wächst nur sehr langsam.

Was die Bewässerung betrifft, gilt bei Hoyas generell: lieber zu trocken als zu nass. Ihre dicken, sukkulenten Blätter speichern Wasser, weshalb sie gut mit kurzen Trockenphasen zurechtkommt. Gegossen wird erst, wenn das Substrat vollständig abgetrocknet ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie rasch zu Wurzelfäule führen kann. Eine luftige Erdmischung aus Kakteenerde, Perlit und etwas Rinde ist ideal – gerne in einem Topf mit guter Drainage.

Auch wenn die Hoya keine besonders hohen Ansprüche stellt, liebt sie eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50–70 %. Gerade in beheizten Räumen oder während trockener Sommermonate lohnt sich ein Platz in der Nähe eines Luftbefeuchters oder regelmäßiges, leichtes Besprühen (aber nicht auf die Blüten). Ihre dicke Blattstruktur macht sie insgesamt jedoch recht robust gegenüber Schwankungen.

Die optimale Temperatur liegt zwischen 18 und 26 °C – alles darunter mag sie nicht besonders. Kalte Zugluft oder ein Platz direkt neben dem Heizkörper sollte vermieden werden. Die Hoya freut sich über einen konstanten, warmen Standort, gerne auch in einem Wintergarten oder hellen Badezimmer.

In der Wachstumszeit von Frühling bis Spätsommer kann die Pflanze etwa alle vier Wochen mit einem stark verdünnten Flüssigdünger versorgt werden – am besten mit einem Präparat für Blühpflanzen oder Sukkulenten. Im Winter wird das Düngen komplett eingestellt, da sie dann meist eine Ruhephase einlegt.

Was die Pflege insgesamt angeht, ist die Hoya carnosa ‘Compacta’ Variegata vergleichsweise pflegeleicht, solange ihre Grundbedürfnisse erfüllt sind. Sie reagiert empfindlich auf Staunässe und schätzt es nicht, wenn man sie ständig umtopft oder bewegt. Dafür belohnt sie mit kräftigem Wuchs, spannender Blattentwicklung und – mit etwas Geduld – wunderschönen Dolden aus wachsartigen Blüten.

Zusammenfassung der Pflegehinweise für Hoya carnosa ‘Compacta’ Variegata

Standort: Hell, keine direkte Mittagssonne, jedoch viel indirektes Licht.

Wasserbedarf: gering. Einmal in der Woche reicht bei Wachsblumen meist völlig aus.

Luftfeuchtigkeit: mittel- hoch, 50- 70 % sind ideal.

Substrat: Wir empfehlen für Hoyas unser spezielles Hoya-Substrat

Giftigkeit: Der Verzehr ist giftig!