• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Ficus Umbellata in Hydrokultur (nur Abholung)

69,00

Enthält 7% reduz. MwSt.
zzgl. Versand

Durchmesser Plastiktopf: 27cm

Gesamthöhe: ca. 120cm

Nicht vorrätig

Benachrichtige mich, wenn das Produkt wieder verfügbar ist

Der Ficus umbellata, auch bekannt als Regenschirm-Feige, ist eine attraktive Zimmerpflanze, die sich gut für die Hydrokultur eignet. Die Hydrokultur bietet einige Vorteile, darunter eine bessere Kontrolle der Wasserversorgung und eine geringere Gefahr von Wurzelfäule. Hier sind einige Pflegetipps für den Ficus umbellata in Hydrokultur:

1. Umstellung auf Hydrokultur

  • Entfernung der Erde: Wenn Ihr Ficus umbellata aus Erde kommt, müssen die Wurzeln vorsichtig gereinigt werden. Spülen Sie die Wurzeln gründlich unter fließendem Wasser ab, um alle Erdreste zu entfernen. Dies verhindert Fäulnis und Schimmelbildung.
  • Behälterwahl: Wählen Sie einen Hydroponik-Behälter mit einem Innentopf, der über Wasserstandsanzeiger und Belüftungslöcher verfügt. Der äußere Topf hält das Wasserreservoir.

2. Substrat

  • Hydrosteine oder Blähton: Verwenden Sie Hydrosteine oder Blähton als Substrat. Diese Materialien bieten eine stabile Basis für die Pflanze und sorgen für gute Belüftung und Drainage.
  • Einfüllen des Substrats: Füllen Sie den Innenbehälter etwa zur Hälfte mit Hydrosteinen, setzen Sie die Pflanze hinein und füllen Sie dann den restlichen Raum um die Wurzeln herum auf.

3. Bewässerung und Nährstoffe

  • Wasserstand: Halten Sie den Wasserstand auf einem moderaten Niveau, sodass die unteren Wurzeln das Wasser erreichen, aber die oberen Wurzeln in der Luft bleiben, um Sauerstoff zu erhalten. Der Wasserstandsanzeiger hilft Ihnen, den optimalen Wasserstand zu halten.
  • Nährstofflösung: Verwenden Sie eine spezielle Nährstofflösung für Hydrokulturpflanzen. Diese Lösung sollte die notwendigen Nährstoffe in der richtigen Konzentration liefern. Die Lösung sollte alle 2-4 Wochen gewechselt werden, um frische Nährstoffe bereitzustellen und Salzansammlungen zu vermeiden.

4. Licht und Standort

  • Heller Standort: Der Ficus umbellata bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Licht. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Blätter verbrennen kann.
  • Temperatur: Ein Raum mit gleichmäßigen Temperaturen zwischen 18-25°C ist ideal. Schützen Sie die Pflanze vor kalten Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen.

5. Pflege und Wartung

  • Blattpflege: Wischen Sie die Blätter gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu fördern.
  • Wurzelschnitt: Wenn die Wurzeln zu lang werden und aus dem Topf herauswachsen, können sie zurückgeschnitten werden, um die Pflanze kompakt zu halten.
  • Beobachtung auf Schädlinge: Achten Sie auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse, die gelegentlich auftreten können. Bei Befall kann eine Behandlung mit biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln notwendig sein.

6. Vorteile der Hydrokultur für Ficus Umbellata

  • Weniger Wurzelfäule: Durch die Hydrokultur wird das Risiko von Wurzelfäule verringert, da die Pflanze nicht in ständiger Nässe steht.
  • Kontrollierte Nährstoffversorgung: Sie haben die volle Kontrolle über die Nährstoffversorgung, was ein gesundes Wachstum unterstützt.
  • Weniger Gießen: Die Hydrokultur erfordert weniger häufiges Gießen, da die Pflanze kontinuierlich Zugang zu Wasser hat.

7. Problemlösung

  • Gelbe Blätter: Wenn die Blätter gelb werden, kann dies auf zu viel oder zu wenig Nährstoffe, Lichtmangel oder Wurzelprobleme hinweisen. Überprüfen Sie die Nährstofflösung und passen Sie die Lichtbedingungen an.
  • Wurzelfäule: Wenn die Wurzeln braun und schleimig werden, bedeutet dies, dass die Pflanze zu tief im Wasser steht. Reduzieren Sie den Wasserstand und schneiden Sie betroffene Wurzeln ab.

Mit diesen Tipps können Sie Ihren Ficus umbellata erfolgreich in Hydrokultur halten und eine gesunde, grüne Pflanze genießen!