Der Ficus Lyrata ist ein echter Zimmerpflanzenklassiker und lässt Designerherzen höher schlagen! Aufgrund der Blattform wird diese Art auch Geigenfeige genannt und wirkt durch die großen Blätter als Blickfang. Besonders wertvoll sind Geigenfeigen, die sich bereits als Bäumchen verzweigt haben. Unser Bäumchen steht in einer Hydrokultur aus Blähton und ist daher einfacher zu pflegen. Da es keine Erde gibt, können sich auch Trauermücken nicht vermehren.
Standort: Hell, ohne direkte Mittagssonne. An zu dunklen Standorten oder bei häufigen Standortwechseln wirft die Geigenfeige ihre Blätter ab.
Gießen: Der Plastiktopf sollte am besten mit dem Blähton in einem wasserdichten Übertopf stehen. Mit einem Gießanzeiger wird die Bewässerung zum Kinderspiel.
Giftigkeit: Der Ficus ist giftig.
Unsere Pflanzen in Hydrokultur eignen sich besonders gut fürs Büro oder für Vielreisende, da sie rund vier Wochen ohne weiteres Gießen auskommen und auch weniger anfällig für Schädlinge und Pilze sind.
Unsere Pflanzen wurzeln in Blähton, lassen sich aber auch einfacher auf andere mineralische Substrate umstellen als Pflanzen, die in normaler Erde stehen. Dies liegt daran, dass die Wurzeln an die hohe Wassermenge gewöhnt sind und durch das grobe Substrat trotzdem genug Luft abbekommen.
Die Pflanzen sollten immer zu ca. einem Drittel der Topfhöhe in Wasser stehen.