Die Echeveria ‘Shira’ ist eine besonders attraktive Züchtung innerhalb der beliebten Gattung Echeveria, die ursprünglich aus den halbtrockenen Regionen Mexikos und Mittelamerikas stammt. Wie viele ihrer Verwandten wurde auch diese Sorte für ihre dekorative Rosettenform und die außergewöhnliche Färbung gezüchtet. Während das ursprüngliche Habitat wüstenähnliche Bedingungen mit durchlässigen Böden und viel Licht bietet, hat sich die Echeveria ‘Shira’ heute zu einer beliebten Zimmerpflanze und Sukkulente für sonnige Fensterbänke oder Sommerplätze im Freien entwickelt.
Was diese Pflanze so besonders macht, ist ihre kompakte Rosette mit dicken, fleischigen Blättern, die in zartem Blaugrau bis Mintgrün schimmern und an den Rändern oft einen rosafarbenen bis violetten Hauch zeigen – besonders bei intensiver Sonneneinstrahlung. Die Blätter sind leicht wachsig überzogen, was nicht nur hübsch aussieht, sondern die Pflanze auch vor Wasserverlust schützt. Die symmetrische Wuchsform wirkt fast schon geometrisch und macht sie zu einem echten Blickfang, ob im Einzeltopf oder als Teil einer Sukkulenten-Schale.
Was den Standort betrifft, liebt die Echeveria ‘Shira’ es hell und sonnig. Ein Platz direkt am Südfenster ist perfekt – je mehr Licht, desto kompakter und farbintensiver bleibt die Pflanze. Steht sie zu dunkel, neigt sie zum „Vergeilen“, also zu einem unnatürlich gestreckten Wuchs mit schlaffen Blättern. Im Sommer freut sich die Echeveria über einen geschützten Platz im Freien – achte dabei aber auf Regen- und Hagelschutz.
Beim Gießen ist wie bei allen Sukkulenten Zurückhaltung gefragt. Die Echeveria speichert Wasser in ihren Blättern, daher ist es wichtig, dass das Substrat zwischen den Wassergaben komplett abtrocknet. Im Zweifel lieber einmal zu wenig als zu viel gießen. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule. Optimal ist ein Substrat auf mineralischer Basis – zum Beispiel eine Mischung aus Kakteenerde, Bims, Lavagranulat oder Sand. Der Topf sollte unbedingt ein Abzugsloch haben.
Was die Luftfeuchtigkeit angeht, ist die Echeveria ‘Shira’ äußerst unkompliziert. Sie kommt mit trockener Raumluft bestens klar und eignet sich daher auch für Wohnungen mit geringer Luftfeuchtigkeit – ein klarer Vorteil gegenüber vielen tropischen Zimmerpflanzen. Das Besprühen der Blätter ist nicht nötig und kann sogar schaden, wenn Wasser in der Rosette stehen bleibt.
Die ideale Temperatur für das Wachstum liegt zwischen 18 und 25 °C. Im Winter darf es ruhig kühler sein, sofern die Pflanze trocken steht – Temperaturen bis etwa 10 °C sind in der Ruhephase gut verträglich. Frost sollte allerdings unbedingt vermieden werden, da Sukkulenten empfindlich auf Minusgrade reagieren.
Gedüngt wird die Echeveria ‘Shira’ nur sparsam. In der Wachstumsphase zwischen Frühjahr und Spätsommer reicht ein Kakteendünger alle vier bis sechs Wochen. Im Winter wird die Pflanze nicht gedüngt – sie legt dann eine Ruhepause ein, in der sie kaum wächst. Umtopfen ist nur selten notwendig, meist reicht es alle zwei bis drei Jahre, um das Substrat zu erneuern.
Insgesamt ist die Echeveria ‘Shira’ eine pflegeleichte und dankbare Sukkulente, die sich hervorragend für Einsteiger eignet, aber auch in Sammlungen gut zur Geltung kommt. Wer ihr viel Licht, durchlässiges Substrat und einen trockenen Standort bietet, wird lange Freude an ihrer perfekten Rosettenform und dem sanften Farbspiel haben.
Zusammenfassung der Pflegehinweise für Echeveria Shira
Standort: Hell und sonnig.
Wasserbedarf: gering. Erst gießen, wenn die Erde trocken ist.
Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich
Substrat: Wir empfehlen unser spezielles Kakteen & Sukkulenten Substrat
Giftigkeit: Der Verzehr ist giftig.