Die Dischidia oiantha gehört zur Familie der Apocynaceae und ist ursprünglich auf den Philippinen beheimatet. Sie ist ein Epiphyt mit ovalen, sukkulenten Blättern und produziert kleine Blüten, die in Büscheln zwischen den Knoten wachsen. Die Dischidia oiantha ‘White Diamond’ zeichnet sich durch eine weiße Panaschierung aus, einige Blätter sind sogar komplett weiß.
Dieser Epiphyt wächst gut in einem hängenden Pflanzgefäß, aber wenn man ihm Sphagnum oder Korkrinde zum Klettern gibt, würde er seine Luftwurzeln einbetten und sich auf dem Substrat festsetzen. In ihrer heimischen Umgebung bilden Dischidia dichte Massen, da sie an Baumrinden entlang klettern und kriechen.
Standort: Die Dischidia wächst in ihrer natürlichen Umgebung in gefiltertem Sonnenlicht, im Haus empfiehlt sich ein nach Osten oder Westen ausgerichtetes Fenster. Es ist wichtig, dass die Pflanze den Himmel sehen kann, um zu gedeihen.
Gießen: Vor dem Gießen antrocknen lassen.
Substrat: Eine stückige, gut drainierende Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde, Torfmoos und Wurmhumus ist ideal. Eine einfache Mischung aus Kokosfasern und Sphagnum-Moos funktioniert genauso gut.
Temperatur: Die Temperatur sollte nicht unter 12°C sinken.
Luftfeuchtigkeit: Dischidien bevorzugen eine höhere Luftfeuchtigkeit, zwischen 60-80%. Du kannst die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Du die Pflanze auf eine bewässerte Kieselschale stellst oder einen Luftbefeuchter nutzt.
Giftigkeit: Dischidien gelten nicht als giftig, können aber bei Verschlucken zum Erbrechen von Haustieren oder Kindern führen. Deshalb sollte die Pflanze besser außer Reichweite stehen.