Diese besondere Form des klassischen Geldbaums bildet zahlreiche flache Blätter, die praktisch ohne Abstand aufeinander gebildet werden. Da sie alle dieselbe Form haben, bildet die Pflanze so ein ganz besonderes geometrisches Muster, das fast surreal wirkt und die Pflanze zur echten Rarität werden lässt, die in jeder Sammlung heraussticht. Zusätzlich haben die einzelnen Blätter hier verschiedene Rot-, Gelb- und Grüntöne.
Standort: Helles Licht, es darf gerne auch ein Südfenster sein. Der Geldbaum kann sowohl warm als auch kühl überwintert werden.
Wasserbedarf: Sehr wenig, die Erde solle vor dem nächsten Gießen trocknen. Im Sommer etwas häufiger gießen.
Luftfeuchtigkeit: Keine besonderen Ansprüche.
Toxizität: Nicht giftig.