• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Sale

Anthurium Pedatum

Bisher bei uns Ursprünglicher Preis war: €39,00Aktueller Preis ist: €29,00.

Enthält 7% reduz. MwSt.
zzgl. Versand

Die Anthurium pedatum ist eine seltene, exotische Zimmerpflanze mit tief eingeschnittenen, fingerartigen Blättern, die helles, indirektes Licht, hohe Luftfeuchtigkeit und gut durchlässige Erde für optimales Wachstum benötigt.

Durchmesser Plastiktopf: 17 cm

Höhe: ca. 50 cm

Nicht vorrätig

Benachrichtige mich, wenn das Produkt wieder verfügbar ist

Anthurium pedatum ist eine seltene und auffällige Anthurium-Art, die vor allem für ihre tief eingeschnittenen, fingerartigen Blätter bekannt ist, die ihr ein unverwechselbares, exotisches Aussehen verleihen. Diese Pflanze stammt aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas und ist besonders bei Aroiden-Sammlern wegen ihrer ungewöhnlichen Blattstruktur beliebt.

Pflegetipps für Anthurium pedatum:

  1. Licht
    • Helles, indirektes Licht: Die Pflanze bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
  2. Wasser
    • Mäßiges Gießen: Gieße die Pflanze, sobald die oberste Erdschicht trocken ist. Achte darauf, dass die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass bleibt, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  3. Luftfeuchtigkeit
    • Hohe Luftfeuchtigkeit: Anthurium pedatum gedeiht am besten bei einer Luftfeuchtigkeit von 60–80 %. Ein Luftbefeuchter oder regelmäßiges Besprühen hilft, das ideale Feuchtigkeitsniveau zu erhalten.
  4. Erde
    • Gut durchlässiges Substrat: Verwende eine lockere, gut durchlässige Erdmischung wie Orchideenrinde, Perlit und Torfmoos, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
  5. Temperatur
    • Warme Temperaturen: Optimale Wachstumsbedingungen liegen bei Temperaturen zwischen 18°C und 25°C. Temperaturen unter 15°C sollten vermieden werden.
  6. Düngung
    • Leichte Düngung: Düngen während der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) alle 4–6 Wochen mit einem ausgewogenen, verdünnten Flüssigdünger.
  7. Schädlinge
    • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse. Insektizide Seife oder Neemöl können bei Befall helfen.

Besonderheiten:

  • Ungewöhnliche Blattstruktur: Die tief eingeschnittenen, fingerartigen Blätter verleihen der Anthurium pedatum eine einzigartige und exotische Optik, die sie von anderen Anthurien unterscheidet.
  • Seltenheit: Diese Anthurium-Art ist bei Sammlern begehrt und schwer zu finden, was sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder Pflanzensammlung macht.

Mit der richtigen Pflege wird die Anthurium pedatum zu einer beeindruckenden Zimmerpflanze, die durch ihre ungewöhnliche Blattstruktur und exotische Erscheinung besticht.