• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anthurium Ace of Spades x Papillilaminum

49,00

Enthält 7% reduz. MwSt.
zzgl. Versand

Die Anthurium-Hybride Ace of Spades × Papillilaminum begeistert Sammler mit ihren samtigen, dunkelgrünen Blättern und kompakter Wuchsform.

Topfdurchmesser: 7 cm

Nicht vorrätig

Benachrichtige mich, wenn das Produkt wieder verfügbar ist

Kategorien: ,

Das Anthurium Ace of Spades x Papillilaminum ist eine faszinierende Hybride, die die beeindruckendsten Eigenschaften zweier beliebter Anthurium-Arten vereint. Während das Ace of Spades für seine dunkel samtigen, nahezu schwarzen Blätter bekannt ist, bringt das Papillilaminum eine kompakte Wuchsform und feine Blattstruktur ein. Ursprünglich stammen beide Elternarten aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie unter feuchten, warmen Bedingungen auf humusreichen Böden gedeihen. In der Zimmerkultur überzeugt diese Hybride durch ihre luxuriöse Ausstrahlung und ihre robuste Natur.

Die Blätter des Anthurium Ace of Spades x Papillilaminum sind herzförmig bis leicht pfeilförmig und zeigen eine samtige Oberfläche, die in dunklem Grün bis fast Schwarz schimmert. Charakteristisch sind die ausgeprägten, hellen Blattadern, die ein auffälliges, symmetrisches Muster bilden. Im Vergleich zum reinen Ace of Spades sind die Blätter dieser Hybride etwas kleiner und zeigen eine dichtere, kompaktere Struktur – ein Erbe des Papillilaminum. Die Blattränder sind leicht gewellt, was dem Gesamterscheinungsbild zusätzliche Tiefe und Eleganz verleiht.

Für ein gesundes Wachstum benötigt das Anthurium Ace of Spades x Papillilaminum einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Sonnenstrahlen sollten unbedingt vermieden werden, da sie die empfindliche Blattoberfläche beschädigen und die samtige Textur beeinträchtigen können. Ein Platz an einem Nord- oder Ostfenster oder die Nutzung von sanften Pflanzenlampen sorgt für ideale Lichtverhältnisse und fördert die Ausbildung großer, kräftiger Blätter.

Die Bewässerung sollte gleichmäßig, aber kontrolliert erfolgen. Das Substrat sollte leicht feucht gehalten werden, darf jedoch niemals nass sein. Eine hochwertige Mischung aus feiner Rinde, Perlit, Sphagnum-Moos und Kokosfasern ermöglicht eine gute Drainage und schützt die empfindlichen Wurzeln vor Staunässe. Gießen Sie am besten mit zimmerwarmem, kalkfreiem Wasser und lassen Sie die oberste Schicht des Substrats leicht antrocknen, bevor erneut gegossen wird.

Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für diese Anthurium-Hybride essenziell. Werte zwischen 70 und 90 % sind ideal. In einem Pflanzenschrank oder Terrarium lässt sich diese Luftfeuchte gut aufrechterhalten. Alternativ kann ein Luftbefeuchter oder ein feuchter Kieseluntersetzer helfen, das Raumklima konstant feucht zu halten. Das direkte Besprühen der Blätter sollte nur mit sehr feinem Sprühnebel erfolgen, um Wasserflecken auf der samtigen Oberfläche zu vermeiden.

Die optimale Temperatur für das Anthurium Ace of Spades x Papillilaminum liegt zwischen 20 und 26 °C. Temperaturen unter 18 °C sowie abrupte Temperaturschwankungen sollten unbedingt vermieden werden, da sie die Pflanze schwächen und das Wachstum hemmen können. Ein ruhiger, zugfreier Standort ohne direkte Nähe zu Heizkörpern oder Klimageräten ist perfekt.

Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst kann die Pflanze alle drei bis vier Wochen mit einem verdünnten Blattpflanzen- oder Anthuriumdünger versorgt werden. In den Wintermonaten, wenn das Wachstum natürlicherweise verlangsamt ist, genügt es, die Düngung stark zu reduzieren oder auszusetzen.

Das Anthurium Ace of Spades x Papillilaminum ist trotz seiner luxuriösen Erscheinung relativ pflegeleicht, wenn seine Grundbedürfnisse erfüllt werden. Schädlinge wie Spinnmilben oder Thripse treten vor allem bei zu trockener Luft auf, lassen sich aber durch gute Pflege und eine regelmäßige Kontrolle der Blätter leicht vermeiden. Im Falle eines Befalls bieten Neemöl oder milde biologische Schädlingsmittel eine effektive Lösung.

Zusammenfassung der Pflegehinweise für Anthurium Ace of Spades x Papillilaminum

Standort: Hell, keine direkte Mittagssonne

Wasserbedarf: mittel-hoch. feucht halten, jedoch Staunässe unbedingt vermeiden. Es droht Wurzelfäule!

Luftfeuchtigkeit: hoch, Umgebung gerne gelegentlich Besprühen

Substrat: Wir empfehlen ein lockeres, luftiges Substrat.

Giftigkeit: Der Verzehr ist giftig!