• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alocasia ‘Sarian’ Albo Variegata

299,00

Enthält 7% reduz. MwSt.
zzgl. Versand

Einzelstück: Du erhälst genau die Pflanze auf dem Bild!

Die Alocasia ‘Sarian’ Albo Variegata ist eine tropische Premium-Zimmerpflanze mit imposanter Erscheinung und außergewöhnlicher Blattzeichnung. Ihre Mischung aus exotischem Wuchs, markanter Aderung und cremeweißer Panaschierung macht sie zur perfekten Wahl für Pflanzenfreunde – und Raritäten Sammler!

Durchmesser Plastiktopf: 14cm

Nur noch 1 vorrätig

Die Alocasia ‘Sarian’ Albo Variegata ist eine beeindruckende Varietät der beliebten Alocasia ‘Sarian’ und gilt unter Pflanzenliebhabern als wahres Highlight tropischer Blattschmuckpflanzen. Diese besondere Form kombiniert die charakteristisch kräftigen, pfeilförmigen Blätter der Grundform mit einer spektakulären Weiß- und Cremepanaschierung. Ursprünglich gehen Alocasien wie die ‘Sarian’ auf tropische Gebiete Südostasiens zurück, wo sie in feucht-warmen Regenwäldern gedeihen. Die Albo Variegata-Variante bringt dieses exotische Flair mit einer Extraportion Eleganz in jeden Wohnraum.

Charakteristisch für die Alocasia ‘Sarian’ Albo Variegata sind ihre langen, spitz zulaufenden Blätter mit stark ausgeprägten Blattadern und auffälliger weißer bis cremefarbener Panaschierung. Die Blätter sind leicht glänzend, tiefgrün und setzen sich durch die unregelmäßigen, hellen Farbfelder besonders kontrastreich in Szene. Jeder neue Blattaustrieb zeigt eine einzigartige Musterung – von fein gesprenkelten Zeichnungen bis hin zu großflächigen, reinweißen Abschnitten. Die aufrechten, stabilen Stiele mit gestreifter Textur unterstreichen den skulpturalen Wuchs der Pflanze und machen sie zu einem echten Hingucker.

Für ein optimales Wachstum benötigt die Alocasia ‘Sarian’ Albo Variegata einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direktes Sonnenlicht – besonders in den Mittagsstunden – sollte vermieden werden, da es die weißen Blattpartien schnell verbrennen kann. Ideal ist ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters mit einem leichten Vorhang oder im gut beleuchteten Pflanzenschrank. Ausreichend Licht ist zudem wichtig, damit die Pflanze ihre ausgeprägte Panaschierung beibehält.

Die Bewässerung sollte regelmäßig und mit Bedacht erfolgen. Die Erde darf nicht vollständig austrocknen, sollte jedoch auch nie dauerhaft nass sein. Ein lockeres, gut durchlässiges Substrat aus hochwertiger Erde, Perlit, Kokosfasern und Rindenanteilen verhindert Staunässe und sorgt für gesunde Wurzeln. Am besten wird mit zimmerwarmem, kalkarmem Wasser gegossen, sobald die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist.

Die Luftfeuchtigkeit ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden dieser tropischen Schönheit. Ideal sind Werte zwischen 60 und 80 %. In trockenen Innenräumen – etwa während der Heizperiode – empfiehlt sich der Einsatz eines Luftbefeuchters oder das Platzieren der Pflanze auf einem feuchten Kieseluntersetzer. Auch ein Standort im geschlossenen Pflanzenschrank kann dabei helfen, die nötige Luftfeuchte konstant zu halten.

Die Alocasia ‘Sarian’ Albo Variegata gedeiht am besten bei einer Temperatur zwischen 20 und 26 °C. Zugluft, abrupte Temperaturschwankungen und kühle Standorte unter 15 °C sollten vermieden werden. Ein warmer, geschützter Platz ohne direkte Nähe zu Heizkörpern oder Klimaanlagen unterstützt ein kontinuierliches und kräftiges Wachstum.

In der aktiven Wachstumszeit von Frühling bis Herbst sollte die Pflanze alle zwei bis vier Wochen mit einem milden Flüssigdünger versorgt werden. Aufgrund der empfindlichen weißen Blattbereiche empfiehlt sich ein stickstoffarmer Dünger, der das Wachstum unterstützt, ohne die Pflanze zu überfordern. In der Winterruhe kann die Düngung stark reduziert oder ganz ausgesetzt werden.

Trotz ihrer exklusiven Optik ist die Alocasia ‘Sarian’ Albo Variegata bei entsprechender Pflege gut händelbar. Sie sollte regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Thripse überprüft werden, besonders bei trockener Luft oder eingeschränkter Luftzirkulation. Das gelegentliche Abwischen der Blätter mit einem weichen, feuchten Tuch beugt nicht nur Schädlingsbefall vor, sondern erhält auch den natürlichen Glanz der Pflanze.

Zusammenfassung der Pflegehinweise für Alocasia ‘Sarian’ Albo Variegata

Standort: Hell, keine direkte Mittagssonne

Wasserbedarf: hoch. feucht halten, jedoch Staunässe unbedingt vermeiden. Es droht Wurzelfäule!

Luftfeuchtigkeit: mittel- hoch, Umgebung gerne gelegentlich Besprühen

Substrat: Wir empfehlen Alocasien in mineralischem Substrat zu kultivieren!

Giftigkeit: Der Verzehr ist giftig!