• Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Aglaonema Ruby Love

19,90

Enthält 7% reduz. MwSt.
zzgl. Versand

Die Aglaonema ‘Ruby Love’ kombiniert farbintensiven Blattschmuck mit Robustheit und ist dazu auch noch ziemlich pflegeleicht!

Durchmesser Plastiktopf: 12 cm

Vorrätig

Kategorien: ,

Die Aglaonema ‘Ruby Love’ ist ein echter Farbklecks unter den Kolbenfaden-Sorten. Sie stammt – wie die meisten Aglaonema-Züchtungen – ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südostasiens, vor allem aus Ländern wie Thailand und Indonesien. Dort wächst sie unter dem dichten Blätterdach des Dschungels, wo das Licht gefiltert auf den feuchten Waldboden trifft. Diese schattige, warme Umgebung hat sie geprägt – und genau das spiegelt sich auch in ihren Ansprüchen an den Standort und die Pflege wider.

Das Besondere an der ‘Ruby Love’ ist zweifellos ihre auffällige Blattfärbung. Die Blätter zeigen ein intensives Spiel aus leuchtendem Pink, sattem Rot und kontrastierendem Dunkelgrün an den Rändern oder entlang der Blattadern. Je nach Lichtverhältnissen kann sich die Farbintensität noch steigern. Die Blattform ist klassisch für Aglaonemen: leicht länglich-oval mit einer glänzenden Oberfläche. Gerade in schlichten Übertöpfen oder modernen Wohnräumen wirkt die Pflanze wie ein lebendiges Designobjekt – auffällig, aber nicht übertrieben.

Beim Standort ist die Aglaonema ‘Ruby Love’ relativ flexibel, solange sie keinen direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. Am liebsten steht sie hell bis halbschattig, etwa an einem Ost- oder Westfenster. Je mehr Licht sie bekommt (ohne Sonnenbrand-Risiko), desto kräftiger zeigen sich die Farben. In schattigeren Ecken kommt sie zwar klar, wächst dann aber langsamer und kann an Farbintensität verlieren. Für gleichmäßiges Wachstum lohnt es sich, die Pflanze ab und zu zu drehen.

Das Gießen sollte mit Bedacht erfolgen. Die Erde darf gleichmäßig feucht bleiben, aber bitte nie durchnässt sein. Ein Klassiker: erst wieder gießen, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Zu viel Wasser führt schnell zu Staunässe und damit zu Wurzelfäule – einer der häufigsten Pflegefehler bei Aglaonemen. Eine durchlässige Erde, gemischt mit etwas Perlit oder Sand, sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann.

Auch bei der Luftfeuchtigkeit zeigt sich die ‘Ruby Love’ unkompliziert. Sie fühlt sich bei normalem Raumklima wohl, profitiert aber von einer etwas erhöhten Luftfeuchte – besonders im Winter, wenn Heizungen die Luft austrocknen. Ein kleiner Luftbefeuchter oder eine Schale mit Wasser und Kieselsteinen kann hier schon Wunder wirken. Auch ein Standort im Badezimmer mit Tageslicht ist ideal.

Was die Temperatur angeht, mag es diese tropische Schönheit durchgehend warm. Optimal sind 20–26 °C, sie kommt aber auch mit leicht kühleren Bedingungen zurecht. Unter 15 °C sollte es aber auf Dauer nicht gehen – das bekommt ihr nicht gut. Kühle Zugluft und plötzliche Temperaturwechsel mag sie ebenso wenig, daher bitte nicht direkt an ein offenes Fenster oder neben die Tür stellen.

Gedüngt wird die Aglaonema ‘Ruby Love’ während der aktiven Wachstumszeit, also zwischen Frühling und Spätsommer, etwa alle 4 Wochen mit einem handelsüblichen Flüssigdünger für Grün- oder Blattpflanzen. Im Winter genügt es, sie einfach in Ruhe zu lassen – dann fährt sie das Wachstum meist sowieso ein wenig zurück.

Die ‘Ruby Love’ ist insgesamt eine pflegeleichte, dekorative Zimmerpflanze, die sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene eignet. Sie verzeiht kleinere Pflegefehler und zeigt mit ihren leuchtenden Farben schnell, ob sie sich wohlfühlt. Besonders schön wirkt sie als Solitär auf Kommoden oder in Pflanzgefäßen mit kontrastierender Farbe, die ihr lebendiges Blattwerk noch stärker zur Geltung bringen.

Zusammenfassung der Pflegehinweise für Aglaonema Tom’s Pride

Standort: Hell, bis halbschattig. Kann auch an Nordfenstern oder dunklen Ecken stehen. Je mehr Licht, desto intensiver werden jedoch die Farben!

Wasserbedarf: Mäßig feucht: erst gießen, wenn die obersten 1-2 cm Erdschicht trocken sind.

Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich- erhöht. 50-60 %

Substrat: Wir empfehlen einen speziellen Substrat-Mix.

Giftigkeit: Der Verzehr ist giftig!