Giftige Zimmerpflanzen
Die meisten Zimmerpflanzen sind beim Verzehr giftig für Tiere und Kleinkinder, selten kann schon eine Berührung Vergiftungssymptome hervorrufen und auch das auslaufende Gießwasser ist bei manchen Zimmerpflanzen wie der Dieffenbachia giftig. Gefährdet sind besonders Katzen, Kaninchen/Hasen und Vögel, da sie gerne Pflanzen fressen. Deshalb sollten Tierbesitzer immer recherchieren, ob ihre Pflanzen giftig sind und sie zur Not außer Reichweite für die Tiere stellen.
Hier nennen wir einige der giftigen Zimmerpflanzen:
A
Alpenveilchen (Zyklamen): giftig für Hund, Katze. Symptome: Erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Kreislaufstörungen, Atemlähmung
Aloe vera: Giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen. Symptom: Durchfall
Amaryllis (Ritterstern): Giftig für Hund, Katze, Stubenvögel. Symptome: Durchfall, Erbrechen, Krämpfe, Hautreizungen
Anthurie: giftig für Hund, Katze, Stubenvögel, Meerschweinchen, Kaninchen. Symptome: Speicheln, Erbrechen, Bewegungsstörungen, Apathie, Nierenversagen bei Katzen
Aralie: giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Geflügel. Symptome: Erbrechen, Durchfall
Avocado: giftig für Hund, Katze. Sypmtome: Schädigung des Herzmuskels
B
Birkenfeige (Ficus benjamina): giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Stubenvögel. Symptome: Erbrechen, Durchfall, bei Katzen Nierenversagen
Bogenhanf: giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen. Symptome: Erbrechen, Durchfall
Buntwurz (Caladium): giftig für Hund, Katze. Symptome: Gleichgewichtsstörungen, Krämpfe, Atemstillstand
C
Calla: Giftig für Hund, Katze. Symptome: Gleichgewichtsstörungen, Krämpfe, Atemstillstand
Caladium: siehe Buntwurz
D
Dieffenbachia: giftig für Hund, Katze, Stubenvlögel, Meerschweinchen, Kaninchen. Symptome: Erbrechen, Durchfall, Schleimhautreizung, bei Katzen Nierenversagen.
Drachenbaum (Dracaena): giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Stubenvögel. Erbrechen, Übelkeit, Durchfall
E
Efeu: giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Geflügel. Symptome: Durchfall, Erbrechen, Hautreizungen, erhöhte Herzfrequenz
Efeutute: giftig für Hund, Katze, Stubenvögel, Kaninchen, Meerschweinchen. Symptome: Schleimhautreizungen, Erbrechen, Durchfall, bei Katzen Nierenversagen.
Einblatt (Spathiphyllum): giftig für Hund, Katze, Stubenvögel, Kaninchen, Meerschweinchen. Symptome: Durchfall, Erbrechen, Reizung der Schleimhäute.
Elefantenohr (Alocasia): giftig für Hund, Katze, Stubenvögel, Kaninchen, Meerschweinchen. Symptome: Hautreizungen, Schleimhautreizungen, bei Katzen Nierenversagen
F
Fensterblatt (Monstera): giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Stubenvögel. Symptome: Haut, Schleimhaut, bei Katzen auch Niere und Nerven.
Flamingoblume: giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel. Symptome: Erbrechen, Durchfall, Speicheln
G
Gummibaum (Ficus): giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Stubenvögel. Symptome: Erbrechen, Durchfall, bei Katzen Nierenversagen.
Glücksfeder (Zamioculcas Zamiifolia): für Katzen nur leicht giftig.
K
Kalanchoe: Hund, Katze Spastische Krämpfe
Kolbenfaden (Aglaonema): giftig für Hund, Katze, Stubenvögel, Kaninchen, Meerschweinchen. Symptome: Erbrechen, Durchfall, Blutungen auf den Schleimhäuten, bei Katzen Nierenversagen
Kroton: giftig für Hund, Kaninchen, Stubenvögel. Symptome: Erbrechen, Durchfall
P
Palmfarn: kann bei Hunden und Katzen zu Erbrechen, Durchfall, Leberschädigung und Koma führen.
Kaninchen und Meerschweinchen können unter Durchfall und Erbrechen leiden.
Philodendron: giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Stubenvögel. Symptome: Hautreizungen, Übelkeit, Nierenversagen.
S
Sagopalme: giftig für Hund. Syptome: Erbrechen, Durchfall, Apathie, Leberschäden, Nierenversagen
Strahlenaralie (Schefflera): kann nach Aufnahme hoher Dosen zu Schleimhautirritationen und Brechdurchfall führen. Sehr selten können in der Folge auch Nierensteine bei der Katze auftreten.
W
Weihnachtsstern: giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen. Symptome: Hautreizungen, Erbrechen, blutige Durchfälle, Lähmungen
Y
Yuccapalme: giftig für Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen. Symptom: Schleimhautreizungen
Z
Zamioculcas Zamiifolia: siehe Glücksfeder